In der Presse · 04. Juni 2022
Der Grundsatzbeschluss für die Entwicklung der 153 Hektar großen Fläche wurde im Gießener Parlament mit großer Mehrheit angenommen. Allerdings wurden auch Bedenken geäußert.
In der Presse · 04. Juni 2022
Das Stadtparlament hat mit breiter Mehrheit beschlossen, dass die Stadt Gießen gemeinsam mit den Gemeinden Fernwald und Buseck die Errichtung eines Windparks im Fernewald an der A5 »vorantreibt«. Zweifel am Ertrag dieser Windvorrangfläche beantwortet die linke Stadtkoalition ungewöhnlich: Das regele der Markt.
In der Presse · 04. Juni 2022
Einigkeit in der Sache bedeutet nicht automatisch, dass über ein Thema im Stadtparlament nicht gestritten wird. Dies zeigte einmal mehr in der Sitzung am Donnerstagabend die Diskussion über die Unterstützung für die mit Raum- und Finanzproblemen kämpfende Gießener Tafel.
In der Presse · 04. Juni 2022
Die Genehmigung des Regierungspräsidiums Gießen für den Steg über die Wieseckmündung läuft aus - das ist keine schöne Nachricht. Allerdings will sich die Stadt für eine dauerhafte Lösung am Lahnuferweg einsetzen
In der Presse · 25. Mai 2022
Die Fraktionsgemeinschaft Gigg+Volt wünscht sich eine Dokumentation zum Stand der Umsetzung von Beschlüssen.
In der Presse · 20. Mai 2022
Die Partner von Grünen, SPD und »Gießener Linke« verstetigen das Projekt »Housing First« und stellen Mittel in den Haushalt ein.
In der Presse · 19. Mai 2022
Die Stadt Gießen verfügt im Fernewald über beträchtlichen Waldbesitz. Dort sollen Windräder gebaut werden. Der Energieausschuss der Stadt gibt dafür grünes Licht.
In der Presse · 19. Mai 2022
Die Stadt will die Hälfte der Mietkosten der Gießener Tafel übernehmen. In diesem Jahr sollen 15 600 Euro Zuschuss fließen. In den nächsten Jahren soll die Unterstützung »verstetigt« werden. Dieses Vorhaben der Koalition aus Grünen, SPD und Gießener Linke fand am Mittwochabend im Sozialausschuss der Stadtverordnetenversammlung einstimmige Unterstützung.
In der Presse · 19. Mai 2022
Die Gießener Stadtspitze ist optimistisch, dass der Verkehrsversuch auf dem Anlagenring nicht im Chaos endet. »Auch der Worst Case funktioniert«, stellt der Oberbürgermeister fest. Bei anderen löst die Variantenentscheidung »Schockstarre« aus.
In der Presse · 16. Mai 2022
Nach dem verzweifelten Hilferuf der Gießener Tafel zeichnet sich im Stadtparlament eine parteiübergreifende Bereitschaft zur finanziellen Unterstützung ab. Auf welche Weise langfristig städtisches Geld in die Einrichtung des Diakonischen Werks fließen könnte, wird hinter den Kulissen noch diskutiert. Viel bürokratischer Aufwand dürfe mit Zuschüssen nicht verbunden sein, unterstreicht Diakonie-Leiter Holger Claes auf GAZ-Anfrage.